Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Füssen e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Füssen e.V. findest du hier .
Unterstützung der Suchmaßnahmen mit den Personensuchhunden.
Seit dem 04.08.2023, wird ein 65-jähriger Mann von zu Hause in Mindelheim vermisst. Der Mann war an diesem Tag zuletzt gegen 09:30 Uhr zu Hause von seiner Ehefrau gesehen worden, als er das Haus verließ.
Die Polizei hat heute den Rettungshundeeinsatz nach ausgiebigen Suchmaßnahmen ergebnisoffen beendet. Die Suche galt einer vermissten Person, die seit dem vorherigen Tag als vermisst gemeldet war.
Nachdem herkömmliche Suchmethoden keine greifbaren Ergebnisse erzielten, hat die Polizei speziell ausgebildete Personensuchhunde der DLRG Füssen und der Johanniter Kempten eingesetzt, um die Suche zu intensivieren. Die hochtrainierten Rettungshunde, die darauf spezialisiert sind, vermisste Personen aufzuspüren, werden von erfahrenen Hundeführern begleitet.
Trotz der bemerkenswerten Arbeit der Rettungshunde und der engagierten Bemühungen der Polizei konnten keine Hinweise auf den Verbleib der vermissten Person gefunden werden.
Aufgrund der schwierigen Umstände und der begrenzten Erfolgsaussichten entschied sich die Polizei dazu, den Rettungshundeeinsatz ergebnisoffen zu beenden. Die Ermittlungen in dem Vermisstenfall werden jedoch fortgesetzt, und weitere Schritte werden in Absprache mit den Angehörigen und den zuständigen Behörden unternommen.
Die Polizei bedankt sich ausdrücklich bei allen beteiligten Rettungshundeteams und den Hundeführern für ihre unermüdliche Einsatzbereitschaft und ihr Engagement bei der Suche nach der vermissten Person.
Derzeit liegen keine weiteren Informationen vor, und die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe, falls jemand relevante Informationen bezüglich des Vermisstenfalls hat. Hinweise können anonym an die örtliche Polizeidienststelle weitergeleitet werden.
Nachtrag: Am 13.08.2023 wurde die Person gefunden. Weitere Infos unter https://www.polizei.bayern.de/aktuelles/pressemitteilungen/053766/index.html
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.